Coaching with a difference / Coaching KONZEPT
“Leben heißt sich entwickeln”
sich verändern, sich wandeln, die schöpferische Kraft in jeder Phase und für jede Lebensaufgabe nutzbar machen. Diesen Wandel zu fördern und zu begleiten, halte ich für die zentrale Aufgabe des Coachs. Wandel (hier verstanden als fundamentaler Umwandlungsprozess, mit bewusstem Einverstandensein) geschieht inmitten von Veränderungsprozessen, in unterschiedlicher Ausprägung und Intensität.
In der Arbeit mit Menschen interessieren mich die Themen hinter den Themen, die Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit. Das Gemeinsame und Verbindende an unterschiedlichen Ansätzen und Konzepten, an verschiedenen Wissenschaften, Kulturen, Religionen. Was ereignet sich, wenn sich in der Begegnung ein kreatives Feld öffnet, Raum entsteht für sinnvolle und essentielle Fragestellungen.
Was erwächst aus dem Vertraut-Werden und Verstehen der eigenen Wurzeln, dem Sich-Nähern der eigenen Quelle und dem inneren Kern der Persönlichkeit. Was geschieht in den Momenten des Ganz-Gegenwärtigseins im Jetzt. Was generiert das Einverstandensein mit dem was ist, an Möglichkeiten für die im Entstehen begriffene Zukunft. Welche transformatorische Kraft haben Verdichtungsmomente in Veränderungssituationen, wenn jemand mit seinem ganzen Sein erfasst:
“Aha, darum geht es also, das genau ist jetzt der Moment”.
Welche Faktoren lassen Wandel gelingen, geben Mut und Zuversicht für die weiteren Schritte.
In der Beratung fungieren theoretische Konzepte und Modelle als Suchraster, um dem Berater bestimmte Kriterien für das Verstehen des Klientensystems an die Hand zu geben. Denkmodelle liefern Orientierungspunkte zur Hypothesenbildung, diese eröffnen wiederum dem Klienten eine neue Perspektive auf die Wirklichkeit.
Mein beraterisches Handeln ist geprägt von der Individualpsychologie Alfred Adlers, unterschiedlichen Ansätzen der systemischen Denk- und Arbeitsweise (Gunther Schmidt, Steve de Shazer, Hypnotherapie nach Milton Erickson) untermauert und ergänzt durch den ganzheitlichen Ansatz von A. H. Almaas, der in seinem Entwicklungsweg “The Diamond Approach” Elemente verschiedener psychologischer Richtungen mit spirituellem Gedankengut westlicher und östlicher Mystik kombiniert.
Als tiefenpsychologisch ausgebildete Beraterin und Coach arbeite ich in dem Bewusstsein, dass die Sicht und der Umgang in Veränderungsprozessen erheblich mit der biografischen Erfahrung des Individuums zu tun haben, mit intrapsychischen Erfahrungen und den jeweiligen Sozialbezügen, mit elementaren Grundbedürfnissen und deren unterschiedlicher Art der Befriedigung.
Durch den individualpsychologischen Ansatz wird das Gewordensein des Coachees erfasst, menschliches Handeln und Verhalten analysiert.
Systemische Betrachtungsweise lenkt den Blick auf lösungsorientiertes Handeln.
Der ganzheitliche Bezug von Almaas fügt die transzendente Dimension hinzu.
Mein Konzept spiegelt meinen eigenen Prozess wieder.
Den, den ich zurückgelegt habe, den Lernweg, den ich dabei durchgemacht habe und bildet gleichzeitig die Rahmenbedingungen für beraterisches Handeln. Es ist ein Leitfaden, in dem sich die Methodik je nach Situation entwickeln kann.
Es ist im Wandel begriffen, immer auf die Situation zugeschnitten und dient als Unterstützung zur Begleitung.
Es basiert auf fünf Säulen
- Wesentliches und Würde (Grundannahmen)
- Werte und Wertschätzung (Basis)
- Wandel (Intention)
- Wirklichkeit (Beitrag als Coach)
- Wirksamkeit (Umsetzung)
Kontakt
DAGMAR WINNER
WINNER CONSULTING
Coaching, Beratung, Persönlichkeitsentwicklung
Eiderstedter Weg 28, 14129 Berlin
Tel +49 30 – 80 58 62 77
Mobil +49 160 1748984